Vulkastrat® 2/8 ist ein reines Mineralsubstrat aus Bims, Zeolith und Lava. Die eingemischten hochwertigen Zeolithe sorgen für eine gute
Nährstoffspeicherung, einen stabilen pH-Wert und geruchsneutrales Wasser.
Unsere Mineralsubstrate sind reine Naturprodukte und können zu 100% wieder dem ökologischen Kreislauf zugeführt werden.
Vulkastrat® 2/8 zeigt folgende Eigenschaften:
Vulkastrat® 2/8 Mineralsubstrat ist besonders für alle Kübelpflanzen, Stauden und Gehölze in großen Gefäßen im Außenbreich geeignet. Das Gewicht des Pflanzsubstrats - durch die Lava - erhöht gleichzeitig die Standfestigkeit der Gefäße. Beim Umtopfen bitte beachten: Pflanzen von loser Erde befreien und dann auf gleicher Höhe in das Mineralsubstrat einsetzen und gut anwässern. Das Pflanzsubstrat ist ungedüngt. Wir empfehlen handelsüblichen Flüssigdünger, der nach Gebrauchsanleitung verwendet wird.
von Jürgen Günther
„Vulkastrat®“ – ein Kultursubstrat auf rein mineralischer Basis für die flächige Innenraumbegrünung und für die Bepflanzung von Gefäßen, die im Innen- und Außenbereich zum Einsatz kommen. Es wird ohne Nährstoffbevorratung hergestellt. Vulkastrat® entspricht den Anforderungen der FLL-Richtlinie für die Planung, Ausführung und Pflege von Innenraumbegrünungen.
Die in diesem Pflanzsubstrat enthaltenen Mischkomponenten Bims, Zeolith und Lava sind in den Kornfraktionen von 2–8 mm äußerst trittstabil und damit trittfest. Die hohe Kornstabilität garantiert eine dauerhafte Strukturstabilität und damit langjährige Nutzung des Kultursubstrates. Damit ist auch das Verlegen von Platten für Pflegewege in größeren Anlagen problemlos möglich.
Je nach Bewässerungssystem kann das Vulkastrat® mit einem umhüllten Langzeitdünger bevorratet werden. Die gute Wasserführung in diesem Pflanzsubstrat führt dazu, dass sich die Wurzeln einen großen Teil des Substratvolumens erschließen. Das in diesem Pflanzsubstrat enthaltene Zeolith sorgt dank seiner vielen positiven Eigenschaften für einen stabilen pH Wert, eine gute Nährstoffspeicherung und ein sauberes geruchsneutrales Wasser. Die Nährstoffbindung in diesem Substrat ist so stark, dass die Pflanzen keinen Luxuskonsum betreiben können. Das bedeutet, die Pflanzen wachsen langsam und auch die älteren Blätter bleiben über einen langen Zeitraum grün. Pflegefehler werden in diesem Kultursubstrat abgemildert.
Die im Prüfbericht der LUFA Nord-West vom 08.10.09 ausgewiesenen Salz- und Nährstoffgehalte sind die Werte, die zum Zeitpunkt der Untersuchung im Substrat gelöst waren. Es sind sehr niedrige Werte, da es sich um ein nicht aufgedüngtes Pflanzsubstrat handelt.
Das Volumengewicht (trocken) liegt bei 800 g/l. Der pH-Wert (CaCl2) ist mit 7,0 relativ hoch, liegt aber für ein Mineralsubstrat im normalen Bereich. Der Salzgehalt ist mit 0,180 g/l sehr niedrig, passt aber zu dem niedrigen Stickstoffgehalt von 8 mg/l und dem niedrigen Phosphatgehalt von 24 mg/l. Der etwas höhere Kaligehalt von 136 mg/l stammt vom eingesetzten Zeolith.
Die physikalischen Eigenschaften des Vulkastrat® wurden nach DIN EN 13041 (Febr. 2000) „Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate“ bestimmt. Dieses Prüfverfahren kommt inzwischen in 19 europäischen Ländern zur Anwendung.
Wie man dem Prüfbericht entnehmen kann, hatte das Produkt einen Wassergehalt von 18,6 Gew.-%. Die Rohdichte (trocken) wurde nach der hier angewandten DIN-Methode mit 839 g/l bestimmt. Nach der anderen Methode waren es 800 g/l. Das sind praktisch gleiche Werte.
Das Gesamtporenvolumen liegt bei 68 Vol.. Die Luftkapazität erreicht 44 Vol. und die Wasserkapazität 24 Vol.-%, das entspricht 29 g/100 g Trockenmasse.
Damit bieten die physikalischen Eigenschaften von Vulkastrat® ideale Voraussetzungen für ein gutes Pflanzenwachstum.